Makrofotografie Meisterklasse
Entdecke die faszinierende Welt winziger Details und entwickle deine fotografischen Fertigkeiten in einem strukturierten 6-Monats-Programm
Beratungsgespräch vereinbarenMessbare Fortschritte durch systematisches Lernen
Unser Lernprogramm basiert auf praktischen Ergebnissen und messbaren Verbesserungen. Teilnehmer entwickeln nicht nur technische Fertigkeiten, sondern auch ein geschultes Auge für die besonderen Herausforderungen der Makrofotografie.
Das systematische Vorgehen ermöglicht es auch Einsteigern, komplexe Techniken wie Focus Stacking und Beleuchtungssteuerung zu meistern. Dabei steht praktisches Üben im Vordergrund - jede Woche bringen die Teilnehmer ihre eigenen Aufnahmen mit und erhalten individuelles Feedback.
Ihr fotografischer Wandel
Erleben Sie die Entwicklung Ihrer Fähigkeiten - von ersten Versuchen bis hin zu professionellen Makroaufnahmen
Typische Anfangsschwierigkeiten
Viele beginnen mit der Makrofotografie, stoßen aber schnell an technische Grenzen und kämpfen mit unscharfen oder schlecht belichteten Bildern.
- Unschärfe durch Kamerabewegung
- Schwierigkeiten bei der Motivauswahl
- Probleme mit der Tiefenschärfe
- Unausgewogene Belichtung bei Nahaufnahmen
- Fehlende Kenntnis über Ausrüstung
Entwickelte Kompetenzen
Nach sechs Monaten systematischen Lernens beherrschen Sie die wesentlichen Techniken und können eigenständig hochwertige Makroaufnahmen erstellen.
- Sichere Kameraführung mit Stativ
- Gezielte Motivfindung in verschiedenen Umgebungen
- Bewusste Kontrolle der Schärfentiefe
- Ausgewogene Belichtung auch bei schwierigen Lichtverhältnissen
- Fundierte Kenntnisse über Makroobjektive und Zubehör
Praktische Anwendung im Fokus
Lernen Sie direkt von einer erfahrenen Fotografin und wenden Sie Ihr Wissen sofort in realen Situationen an
Margarethe Lindemann
Spezialistin für Makrofotografie und Naturaufnahmen
Seit über zwölf Jahren fotografiert Margarethe die kleinsten Details der Natur. Ihre Arbeiten wurden in mehreren Fachzeitschriften veröffentlicht. Im Unterricht legt sie besonderen Wert darauf, dass jeder Teilnehmer sein eigenes fotografisches Auge entwickelt und dabei solide technische Grundlagen erwirbt.
„Makrofotografie ist wie das Entdecken einer anderen Welt. Jeder Wassertropfen, jede Blütenpore erzählt eine Geschichte - man muss nur lernen, hinzuschauen und den richtigen Moment abzuwarten."
Feldstudien
Regelmäßige Exkursionen in Parks und botanische Gärten, um verschiedene Motive zu erkunden und praktische Erfahrungen zu sammeln.
Ausrüstungskunde
Detaillierte Einführung in Makroobjektive, Zwischenringe, Blitzgeräte und andere nützliche Hilfsmittel für die Nahfotografie.
Bildbearbeitung
Grundlagen der digitalen Nachbearbeitung speziell für Makroaufnahmen, einschließlich Focus Stacking und Kontrastoptimierung.
Nächster Kursstart: September 2025
Das sechsmonatige Programm beginnt am 15. September 2025 und umfasst wöchentliche Termine sowie drei Wochenend-Workshops. Plätze sind auf 12 Teilnehmer begrenzt.
Platz reservieren