phasorivantex Logo

phasorivantex

Makrofotografie Community für kreative Entdecker

Interaktive Hilfe für Makrofotografie

Lassen Sie sich durch unsere intelligente Fragenhilfe zu den passenden Antworten führen. Wählen Sie Ihre Situation aus und erhalten Sie maßgeschneiderte Unterstützung für Ihren Makrofotografie-Weg.

Erste Schritte & Einstieg

Ich bin völlig neu in der Makrofotografie - wo fange ich an?

Perfekt! Beginnen Sie mit unserem strukturierten Lernprogramm ab September 2025. In den ersten Wochen lernen Sie die Grundlagen: Was macht ein gutes Makromotiv aus, wie funktioniert die Schärfentiefe bei extremen Nahaufnahmen und welche ersten Übungen bringen schnelle Erfolgserlebnisse. Unsere Dozentin Marlene Fichtner führt Sie Schritt für Schritt durch praktische Aufgaben.

Ich fotografiere schon, aber Makros gelingen mir nicht richtig

Das ist ein häufiges Thema! Makrofotografie unterscheidet sich deutlich von anderen Bereichen. Oft liegt es an der Belichtungstechnik oder der Fokussierung. In unserem Kurs analysieren wir Ihre bisherigen Aufnahmen und zeigen Ihnen gezielt, wo die Schwierigkeiten liegen. Die meisten Teilnehmer sehen bereits nach der dritten Kurseinheit dramatische Verbesserungen.

Welche Kamera brauche ich überhaupt für Makrofotografie?

Gute Nachricht: Sie können mit fast jeder modernen Kamera starten! Wichtiger als das Gehäuse ist das richtige Objektiv und die Technik. Wir zeigen Ihnen, wie Sie auch mit einer einfachen spiegellosen Kamera oder sogar hochwertigen Smartphones erste beeindruckende Makroaufnahmen erstellen. Der Kurs startet mit einer ausführlichen Technik-Einführung.

Spezialisierung & Vertiefung

Entdecken Sie Ihre Makro-Spezialisierung

Von Insektenfotografie über Pflanzenmakros bis hin zu abstrakten Strukturaufnahmen - jeder Bereich hat seine eigenen Geheimnisse und Techniken.

Insekten und kleine Lebewesen fotografieren

Das ist die Königsdisziplin! Hier zählen Geduld, die richtige Jahreszeit und spezielle Techniken. Wir zeigen Ihnen, wie Sie sich Insekten nähern, ohne sie zu verscheuchen, welche Tageszeiten optimal sind und wie Sie auch bei schwierigen Lichtverhältnissen scharfe Aufnahmen erhalten. Ein eigener Kursblock beschäftigt sich ausschließlich mit Verhaltenslehre.

Pflanzen und Blüten im Detail

Botanische Makrofotografie bietet unendliche Möglichkeiten - und das das ganze Jahr über! Lernen Sie, wie Sie Wassertropfen perfekt positionieren, welche Hintergründe Blüten zum Strahlen bringen und wie Sie auch bei Wind scharfe Aufnahmen erzielen. Besonders spannend: Die verschiedenen Aufnahmetechniken für verschiedene Blütentypen.

Strukturen und abstrakte Makroaufnahmen

Hier wird es richtig kreativ! Alltägliche Gegenstände werden zu faszinierenden Kunstwerken. Wir erkunden, wie Sie mit extremen Vergrößerungen völlig neue Perspektiven schaffen, welche Alltagsobjekte überraschende Strukturen bieten und wie Sie mit Licht und Schatten experimentieren können.

Ausrüstung & Technik-Beratung

Objektiv-Auswahl nach Budget
Von günstigen Nahlinsen für 30€ bis zu professionellen Makroobjektiven für 800€ - wir zeigen Ihnen, welche Investition zu Ihren Zielen passt. Oft ist ein gebrauchtes Qualitätsobjektiv die bessere Wahl als ein neues Einsteigermodell.
Stativ oder Freihand? Die richtige Entscheidung
Viele denken, Makrofotografie geht nur mit Stativ. Stimmt nicht! Wir zeigen Ihnen Techniken für beide Ansätze und wann welcher Sinn macht. Für bewegliche Motive ist Freihand oft sogar besser - mit den richtigen Techniken.
Beleuchtung: Natürlich oder künstlich?
Tageslicht, Ringblitz, LED-Panels oder Reflektoren? Jede Lichtquelle hat ihre Berechtigung. In praktischen Übungen probieren Sie alle Varianten aus und lernen, wann Sie welche Technik einsetzen. Oft ist die einfachste Lösung die beste!
Software für Makrofotografie
Focus Stacking, Rauschreduzierung, Feinheiten bei der Schärfung - Makroaufnahmen brauchen oft spezielle Nachbearbeitung. Wir arbeiten hauptsächlich mit kostenlosen Alternativen und zeigen Ihnen, welche drei Programme wirklich ausreichen.

Haben Sie eine spezielle Frage?

Unsere interaktive Hilfe konnte Ihre Situation nicht abdecken? Kein Problem - kontaktieren Sie uns direkt für eine persönliche Beratung.

Persönliche Beratung anfragen