Datenschutzerklärung
Ihre Privatsphäre ist uns wichtig
1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
phasorivantex
Juliushof 3
12051 Berlin
Deutschland
Telefon: +4971183671600
E-Mail: info@phasorivantex.sbs
2. Art und Zweck der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer ausschließlich zur Bereitstellung unserer Makrofotografie-Plattform und zur Verbesserung unserer Dienstleistungen. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen der DSGVO.
Website-Besuch und Serverprotokolle
Bei jedem Besuch unserer Website werden automatisch Informationen über Ihren Browser und Ihr Betriebssystem erfasst. Diese Daten dienen der technischen Bereitstellung der Website und der Verbesserung unserer Dienste.
- IP-Adresse des zugreifenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
- Verwendeter Browser und Betriebssystem
Kontaktformulare und E-Mail-Kommunikation
Wenn Sie uns über unser Kontaktformular oder per E-Mail kontaktieren, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung weiter.
Lernprogramme und Kursinhalte
Für die Teilnahme an unseren Makrofotografie-Kursen und Lernprogrammen erfassen wir Ihre Anmeldedaten und Ihren Lernfortschritt. Diese Informationen ermöglichen es uns, Ihnen personalisierte Lerninhalte anzubieten und Ihre Entwicklung in der Makrofotografie zu unterstützen.
3. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Basis folgender Rechtsgrundlagen gemäß DSGVO:
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Einwilligung für Newsletter und Marketing-Kommunikation
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Vertragserfüllung bei Kursanmeldungen und Dienstleistungen
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Berechtigte Interessen für Website-Analysen und Sicherheit
- Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO: Rechtliche Verpflichtungen wie Aufbewahrungsfristen
4. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit geltend machen, indem Sie uns unter den oben genannten Kontaktdaten erreichen.
Auskunftsrecht
Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten.
Berichtigungsrecht
Unrichtige Daten können Sie jederzeit korrigieren lassen oder selbst in Ihrem Benutzerkonto ändern.
Löschungsrecht
Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
Widerspruchsrecht
Der Verarbeitung Ihrer Daten können Sie jederzeit widersprechen, insbesondere bei Direktwerbung.
Datenübertragbarkeit
Ihre Daten können Sie in einem strukturierten Format erhalten und zu anderen Anbietern übertragen.
Beschwerderecht
Bei Datenschutzproblemen können Sie sich an die zuständige Aufsichtsbehörde wenden.
5. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor Verlust, Manipulation und unberechtigtem Zugriff zu schützen.
Technische Sicherheitsmaßnahmen
- SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Sichere Passwort-Hashing-Verfahren
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
- Firewall-Systeme und Intrusion Detection
- Backup-Systeme mit Verschlüsselung
Organisatorische Maßnahmen
- Strenge Zugriffskontrollen und Berechtigungskonzepte
- Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter
- Datenschutz-Folgenabschätzungen bei neuen Verfahren
- Dokumentation aller Verarbeitungstätigkeiten
6. Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben.
Speicherfristen im Überblick:
- Kontaktanfragen: 3 Jahre nach Abschluss der Kommunikation
- Kursdaten und Lernfortschritt: 5 Jahre nach Kursende
- Server-Logdateien: 7 Tage für Sicherheitszwecke
- Abrechnungsdaten: 10 Jahre gemäß steuerrechtlichen Vorgaben
- Newsletter-Daten: Bis zum Widerruf der Einwilligung
7. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Sie können die Verwendung von Cookies in Ihren Browser-Einstellungen kontrollieren und deaktivieren.
Arten von Cookies
- Technisch notwendige Cookies: Ermöglichen grundlegende Website-Funktionen
- Funktionale Cookies: Speichern Ihre Präferenzen und Einstellungen
- Analyse-Cookies: Helfen uns, die Website-Nutzung zu verstehen und zu verbessern
8. Weitergabe von Daten an Dritte
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur in folgenden Fällen und ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen:
- Sie haben ausdrücklich eingewilligt
- Die Weitergabe ist zur Vertragserfüllung erforderlich
- Wir sind gesetzlich zur Weitergabe verpflichtet
- Externe Dienstleister verarbeiten Daten in unserem Auftrag
Bei der Nutzung von Auftragsverarbeitern schließen wir entsprechende Verträge gemäß Art. 28 DSGVO ab und stellen sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.
9. Internationale Datenübertragung
Sollte eine Übertragung Ihrer Daten in Länder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums erforderlich werden, erfolgt dies nur bei Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission oder auf Basis geeigneter Garantien wie Standardvertragsklauseln.
10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf zu aktualisieren, um sie an geänderte Rechtslagen oder Geschäftsprozesse anzupassen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen.